Glossar
Franziska Hain – Online Marketing & Webdesign
Call-to-Action (CTA)
Aufforderung zum Handeln – z. B. „Jetzt Kontakt aufnehmen“.
Ein CTA motiviert Nutzer:innen zu einer konkreten Aktion. Auf Websites von Ingenieurbüros sind das meist Kontaktformulare, Downloads oder Terminvereinbarungen. Gut platzierte CTAs verbessern die Conversion.
Content-Marketing
Marketing mit relevanten Inhalten statt Werbung.
Beim Content-Marketing geht es darum, potenziellen Kund:innen mit nützlichen Informationen weiterzuhelfen – z. B. durch Blogartikel, Whitepaper oder Social-Media-Posts. Ziel ist es, Vertrauen aufzubauen und Kompetenz zu zeigen.
Conversion
Eine gewünschte Handlung, z. B. ein Kontaktformular ausfüllen.
Conversion bezeichnet die Umwandlung eines Website-Besuchers in eine konkrete Handlung – etwa eine Anfrage, Anmeldung oder ein Download. Eine hohe Conversion-Rate ist ein Zeichen für gut strukturierten Content und klare Call-to-Actions.
Corporate Design
Das einheitliche visuelle Erscheinungsbild eines Unternehmens.
Zum Corporate Design gehören Logo, Farben, Schriften und Bildsprache. Ein konsistenter Auftritt stärkt die Wiedererkennbarkeit und das Vertrauen – online wie offline.
Landingpage
Eine speziell gestaltete Seite für ein konkretes Angebot oder Ziel.
Eine Landingpage dient dazu, gezielt Informationen zu vermitteln – z. B. zu einem Workshop oder einer Dienstleistung. Sie ist meist ohne Menü aufgebaut, um Besucher:innen fokussiert zu einer Handlung zu führen.
LinkedIn-Unternehmensprofil
Offizieller Auftritt eines Unternehmens auf LinkedIn.
Ein Unternehmensprofil auf LinkedIn ist Ihre digitale Visitenkarte im B2B-Bereich. Es dient der Sichtbarkeit, dem Recruiting und der Kundenansprache. Regelmäßige, relevante Inhalte stärken Ihre Positionierung.
Redaktionsplan
Ein Plan, der regelt, wann welcher Content veröffentlicht wird.
Ein Redaktionsplan hilft dabei, Inhalte strukturiert zu planen – z. B. für Social Media oder den Blog. Er schafft Übersicht und sorgt dafür, dass Marketing regelmäßig und zielgerichtet passiert.
Reichweite
Wie viele Menschen einen Beitrag oder eine Website sehen.
Reichweite beschreibt die Sichtbarkeit Ihrer Inhalte – z. B. auf LinkedIn oder bei Google. Sie lässt sich durch gezieltes Content-Marketing, SEO und Anzeigen steigern.
SEO (Suchmaschinenoptimierung)
Maßnahmen, um bei Google besser gefunden zu werden.
SEO steht für Search Engine Optimization – also Suchmaschinenoptimierung. Ziel ist es, dass Ihre Website bei Google und Co. sichtbar wird, wenn potenzielle Kund:innen nach Ihren Leistungen suchen. Dazu gehören technische Aspekte, Content-Optimierung und Linkbuilding.
Zielgruppe
Die Menschen, die Sie mit Ihrem Angebot erreichen möchten.
Im Marketing ist die Zielgruppe entscheidend – denn je besser Inhalte auf deren Bedürfnisse abgestimmt sind, desto größer der Erfolg. Für Ingenieurbüros kann das z. B. Bauherren, Städte oder Fachkräfte sein.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung.